DSGVO konform Kundendaten sammeln für Ihre mobilen Services:
Über das websms Double Opt in erfolgt die Anmeldung einfach und schnell!
Vorteile des websms Opt-in:
Einfache Anmeldung
Die Anmeldung Ihrer Empfänger zu einer oder mehrerer Verteilerlisten (SMS und/oder WhatsApp) erfolgt einfach über ein Online Formular. Außerdem ist ein Quick-Opt-in über QR-Code möglich (WhatsApp).
Simple Handhabung
Die WebApp ist selbsterklärend und Ihre Mitarbeiter benötigen keine Schulung.
Rechtskonforme Prozesse
Die Anmeldung erfolgt mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung (PIN-SMS) und ist DSGVO-optimiert. Zusätzlich gibt es einen Kioskmodus zum Schutz der Daten Ihrer Empfänger bei Anmeldungen an öffentlichen Terminals (Messen,
Geschäftsräume): Nach einer bestimmten Leerlaufzeit wird das Formular neu gestartet.
Automatisierung
Auf Wunsch werden Willkommensnachrichten, PIN-SMS und Co automatisiert verschickt. Die Texte sind individuell einstellbar.
Exzellente Datenqualität
Die Qualität der Kundendaten, die über das websms Opt-in generiert werden, ist aufgrund des Double-Opt-in Verfahrens am Mobiltelefon besonders hoch.
Individuelle Gestaltung
Gestalten Sie das Opt-in Formular ganz nach Ihren Wünschen: Datenfelder wählen/benennen, Überschriften, Texte, CSS-Styles/Design des Formulars u.v.m.
Kampagnentracking
Auf Wunsch erhalten Sie Anmeldeberichte für jedes Opt-in. Auf diese Weise haben Sie ein einfaches Kampagnen-Tracking und sehen auf einen Blick, welche Anmeldung gut performed.
Anwendungsbeispiele von Opt in Verfahren:
Anmeldung Info SMS Services
Anmeldung zu mobilen Info-Services in den Bereichen Redaktion und Content: z.B. Sport, (Branchen-)News, Wetter, Astrologie
Anmeldung zu SMS-Newslettern für Marketing-Kampagnen, tägliche Menü-Infos von Restaurants, Last-Minute-Reiseangeboten nach Region u.v.m.
Online Anmeldung Bürger-SMS
Viele Gemeinden bieten bereits eine Anmeldung zu Bürger-Informations-Services und informieren über Müllabfuhrtermine, Events…
Mobiles Kundenservice
Bieten Sie Ihrem Kunden zusätzliche Kontakt-Kanäle (SMS, WhatsApp), indem Sie das Opt-in auf Ihrer Kontakt-Seite einbinden.
Anmeldung zur Events/Gästelisten
Anmeldung zu Events und (VIP-)Gästelisten zum Zwecke der Vorab-Promotion von Veranstaltungen, aber auch zur laufenden Information der Teilnehmer über Änderungen im Ablauf oder Absagen aufgrund von Schlechtwetter.
Beispiel: Anmeldung der Mitarbeiter zur Weihnachtsfeier inklusive Menüwahl über ein Online-Formular. Der Organisator erhält anschließend eine Excel-Liste mit allen Anmeldungen inkl. dem gewählten Menü, der Mitarbeiter eine schriftliche Bestätigung seiner Anmeldung inkl. der Menüwahl per SMS.
Kundendaten sammeln / Marketing
Sammeln von Nummern und Kundendaten zur Verwendung im zielgerichteten Marketing.
Ideen und Beispiele für die Bewerbung Ihres SMS-Services:
Bieten Sie spezielle Vorteile für Ihre mobilen Leser (z.B. sie erhalten Infos immer vorab, Sie erhalten spezielle Rabatte/Gutscheine etc.), kommunizieren Sie diese direkt bei der Anmeldung und positionieren Sie den
QR-Code, den Link zum Anmeldeformular oder das Formular selbst wo immer es möglich ist:
Online Werbung:
An prominenten Stellen auf Ihrer Website oder Drittseiten/Partnerseiten
Direkt in Ihrer Anmeldung/Registrierung (Erweiterung um Handynummer)
In Newslettern oder anderen E-Mail Kampagnen
In E-Mail Signaturen
Über Social-Media Kanäle wie Facebook, Instagramm, Xing oder LinkedIn
Offline Werbung:
Direkt am POS (Point-of-Sale) – Als Plakat im Fenster oder im Kassenbereich
– Als Aufsteller an der Kassa
– Auf handlichen Flyern
– Am Tablet/Info-Points im Geschäft (Kiosk-Modus)
Mehr Informationen finden Sie im Slider unterhalb.
In verschiedenen Print-Medien
Klassisch als postalisches Mailing
websms Referenz: SMS Warnsystem mit Opt-in Formular von Ötztal Tourismus
„Das simple Erstellen von Online-Anmeldeformularen, über die sich verschiedene Interessensgruppen zu unseren Informations- und Alarmierungsservices anmelden können, hat uns neben der Versandzuverlässigkeit von websms überzeugt.“
Ötztal Tourismus
Über das Opt-in können sich verschiedene Interessensgruppen (Absperrposten, Feuerwehr, Bergrettung, Hotels, Gäste…) zum SMS-Informations-Service der Lawinenkommission anmelden. Im Ernstfall werden diese Personengruppen unmittelbar und mit nur einem Klick über die WebApp informiert.
Die Vorteile:
Informationen werden umgehend versendet
alle betroffenen Personen werden erreicht
keinen Falschmeldungen sind im Umlauf
keine Störung der Mitglieder der Lawinenkommission durch unnötige Anrufe
An- und Abreise der Gäste wird sicher gestaltet
„Die vielen Kontaktverwaltungsoptionen haben uns von websms überzeugt: Vom einfachen Erstellen diverser Empfängergruppen, über das simple Gestalten entsprechender Anmelde-Formulare und dem zuverlässigen Versand mit nur einem Klick an die jeweilige Gruppe, bis hin zu den Anmeldeberichten, Reportings und Statistiken werden mit websms all unsere Bedürfnisse abgedeckt.“