Über websms alarmieren Sie zuverlässig aufgrund Direktanbindungen zu den Mobilfunkbetreibern und redundanten Serverarchitekturen.
Anrufe sind zu zeitintensiv, E-Mails haben zu lange Reaktionszeiten – das SMS als Alarmierungskanal ist und bleibt die schnellste Lösung.
Alarmieren Sie Empfänger weltweit über den richtigen Kanal – websms bietet neben dem SMS-Alarm auch Sprach- & Push-Alarmierung.
Finden Sie Ihren optimalen mobilen Alarmierungs-Kanal:
Kostenlos und unverbindlich testen
Jetzt anmelden und websms in vollem Umfang (einschließlich aller Produkte und Zusatzoptionen) 14 Tage testen.
Einsatzkräfte bedürfen eines unmittelbaren und zuverlässigen Alarmierungskanals, um rasch reagieren zu können. Das SMS ist nach wie vor der schnellste und vor allem zuverlässigste Weg zu alarmieren.
Die websms Schnittstelle (meist SMS oder Sprach-Alarm am Festnetz) ist als schneller, zuverlässiger Alarmierungskanal bereits in die unterschiedlichsten Monitoringsysteme effektiv eingebunden.
Tipp: Ist bereits eine E-Mail Alarmierung in Ihrem System integriert, kann diese einfach durch Hinzufügen einer E-Mail Adresse um die schnellere SMS-Alarmierung erweitert werden (Email2SMS).
Große Unternehmen, Organisationen oder Parteien bedürfen häufig einer zuverlässigen Alarmierung bzw. Erinnerung von Mitarbeitern. Die websms WebApp ist dafür die perfekte Softwarelösung.
„Über websms erinnern wir alle Studienteilnehmer zuverlässig per SMS an ihre Nasenabstriche. Besitzt ein Teilnehmer kein Mobiltelefon, wird er via Sprach-SMS sogar im Festnetz erinnert. Diese Zusatzfunktion hat uns besonders begeistert.“
Im medizinisch-wissenschaftlichen Bereich spielt auch das Erreichen der älteren Zielgruppe bzw. von Sehbehinderten Personen eine entscheidende Rolle. Für Studien im Sonnenhofspital ist die integrierte SMS2Voice-Funktion (Sprach-Nachrichten) ein wesentliches Erfolgskriterium für den Reminder der Teilnehmer.
Kostenlos und unverbindlich testen
Jetzt anmelden und websms in vollem Umfang (einschließlich aller Produkte und Zusatzoptionen) 14 Tage testen.
„Das simple Erstellen von Online-Anmeldeformularen, über die sich verschiedene Interessensgruppen zu unseren Informations- und Alarmierungsservices anmelden können, hat uns neben der Versandzuverlässigkeit von websms überzeugt.“
Ötztal Tourismus
Über das Opt-in können sich verschiedene Interessensgruppen (Absperrposten, Feuerwehr, Bergrettung, Hotels, Gäste…) zum SMS-Informations-Service der Lawinenkommission anmelden. Im Ernstfall werden diese Personengruppen unmittelbar und mit nur einem Klick über die WebApp informiert.
Die Vorteile:
„Die vielen Kontaktverwaltungsoptionen haben uns von websms überzeugt: Vom einfachen Erstellen diverser Empfängergruppen, über das simple Gestalten entsprechender Anmelde-Formulare und dem zuverlässigen Versand mit nur einem Klick an die jeweilige Gruppe, bis hin zu den Anmeldeberichten, Reportings und Statistiken werden mit websms all unsere Bedürfnisse abgedeckt.“